Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Person
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
Natalie Molski
Diplom-Psychologin, approbierte Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Approbation in Deutschland)
Praxis für psychologische Beratung
Leoforos Vasileos Pavlou 102–104
16673 Voula (Athen), Griechenland
Kontakt:
E-Mail: nm@natalimolski.com
Telefon Deutschland: +49 176 84540487
Telefon Griechenland: +30 698 8369891
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Diese [translate:Datenschutzerklärung] informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website. Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
2.1 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
· Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO – Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
· Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages
· Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO – Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
3. Erfassung von Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Der Web-Host dieser Website erfasst automatisch Informationen, die von Ihrem Browser übermittelt werden:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Name und URL der abgerufenen Datei
· Website, von der Sie zu uns gelangt sind (Referrer-URL)
· Betriebssystem und Browser Ihres Computers
· HTTP-Statuscode
Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
· Gewährleistung eines stabilen Betriebs der Website
· Verbesserung der Website-Funktionalität
· Sicherheit und Schutz vor Angriffen
· Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
4. Cookies
4.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und Informationen speichern. Sie ermöglichen es der Website, Sie wiederzuerkennen.
4.2 Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind erforderlich für die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
Marketing- und Analyse-Cookies:
Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen es uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.
4.3 Cookie-Consent
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von nicht-technisch notwendigen Cookies gebeten. Sie können diese Einwilligung jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).
5. Kontaktformulare, Terminbuchung und Kontaktaufnahme
5.1 Verarbeitung von Kontaktdaten
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren oder über das Online-Buchungssystem einen Termin vereinbaren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Terminverwaltung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Erfüllung Ihrer Anfrage/vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung)
5.2 Zahlungsdaten
Zahlungen erfolgen privat und direkt gemäß unseren Vereinbarungen. Eine Erstattung durch gesetzliche oder private Krankenkassen ist in der Regel nicht möglich. Zahlungsdaten werden zur Erfüllung der Abrechnung verarbeitet.
5.3 Speicherdauer
Die Daten werden nach vollständiger Beantwortung und Abschluss der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. Aufbewahrung für Rechnungszwecke gemäß Handelsgesetzbuch oder berufsrechtliche Verpflichtungen).
6. Web-Analyse Tools
Diese Website verwendet derzeit keine externen Web-Analyse-Tools wie Google Analytics. Sollte sich dies ändern, werden Sie entsprechend informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.
7. Social-Media-Plugins und externe Inhalte
Falls diese Website Social-Media-Plugins oder externe Inhalte (z.B. Videos, Maps) einbindet, erfolgt die Verarbeitung von Daten durch die jeweiligen Anbieter nach deren Datenschutzerklärung. Beim Aufruf solcher Inhalte kann der jeweilige Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Informationen erfassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen zur Verbesserung der Webseite)
8. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:
· Dies ist gesetzlich vorgeschrieben
· Sie haben ausdrücklich zugestimmt
· Dies ist zur Erfüllung eines Vertrages notwendig
· Dies geschieht an Dienstleister, die Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO sind (z.B. Web-Hosting-Anbieter, Newsletter-Dienstleistungen)
Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung aller Datenschutzvorgaben verpflichtet.
9. Internationale Datenübertragungen und grenzüberschreitende Verarbeitung
Da die Praxis abwechselnd in Deutschland und Griechenland angeboten wird, erfolgt eine grenzüberschreitende Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der EU unter Beachtung der EU-weiten Datenschutzstandards. Eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt, sofern Sie nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Sollte dies erforderlich werden, erfolgt die Übertragung nur mit angemessenen Garantien gemäß Kapitel V DSGVO.
10. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
· Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
· Sichere Passwörter und Zugriffskontroller
· Regelmäßige Sicherheitsprüfungen
· Datenschutz durch Technikgestaltung und Voreinstellungen (Privacy by Design)
· Beschränkung des Zugriffs auf autorisiertes Personal
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können absolute Garantien nicht gegeben werden.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
11.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
11.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
11.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
11.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
11.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in strukturierter, gängiger und maschinenlesbarer Form zu erhalten.
11.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, insbesondere für Direktmarketing.
11.7 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
12. Geltung und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese [translate:Datenschutzerklärung] gilt für alle Datenverarbeitungen auf dieser Website. Wir behalten uns das Recht vor, diese [translate:Datenschutzerklärung] jederzeit anzupassen, um sie an aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht oder bei technischen Änderungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen mitgeteilt.
13. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns kontaktieren unter:
E-Mail: nm@natalimolski.com
Telefon Deutschland: +49 176 84540487
Telefon Griechenland: +30 698 8369891
Wichtiger Hinweis: Die auf dieser Website beschriebenen Angebote ersetzen keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung. Bei psychischen Erkrankungen wenden Sie sich bitte an eine approbierte Psychotherapeutin oder ärztliche Fachkraft in Ihrem Land.
Letzte Aktualisierung: November 2025
Diese [translate:Datenschutzerklärung] wurde in Übereinstimmung mit der DSGVO, dem BDSG und dem TMG erstellt.

